Pflanzenwässer oder Hydrolate werden schon seit dem Altertum in Kosmetik und Heilkunde verwendet. Dieses Wissen werden wir im Kurs neu entdecken und gemeinsam auf sinnliche und freudvolle Weise praktisch umsetzen. Wir stellen gemeinsam Pflanzenwässer per Destillation aus Kräutern her und bereiten daraus verschiedene Pflege- und Naturheilprodukte sehr hoher Qualität für den täglichen Gebrauch zu, die individuellen Bedürfnissen angepasst werden können und frei von Konservierungsstoffen, Emulgatoren etc. sind. Wir werden überlieferte und neue Rezepte ausprobieren, so dass alle am Ende des Kurses Pflege- und Naturheilprodukte auf einfache Weise zu Hause selbst herstellen können.
Kursinhalte Teil 1:
Kräuterkunde
Anwendungsbereiche und Eigenschaften der Pflanzenwässer
Herstellung von Pflanzenwässern am Küchenherd ohne Destille, Lagerung, Haltbarkeit
Rezepturen für Kosmetik und Hausapotheke
Herstellung von Naturkosmetik für jeden: Zutaten, Utensilien
Kursinhalte Teil 2:
Kräuterkunde
Geschichte der Pflanzenwässer, Alchemie und heiliges Feuer
Herstellung von Pflanzenwässern mit der Kupferdestille am Feuer, Eigenheiten der Kupferdestille, Lagerung, Haltbarkeit
Rezepturen für Kosmetik und Hausapotheke
Herstellung von Zubereitungen für die Hausapotheke
Teil 1 findet v.a. drinnen statt, Teil 2 draußen im Kräutergarten. Die Teile können einzeln oder zusammen besucht werden.
Termine für 2020
Destillieren Teil 1: 14. März und 10.Oktober jeweils von 10.-17 Uhr
Destillieren Teil 2: 25. April und 11.November jeweils von 10.-17 Uhr
Infos und Anmeldung direkt bei Sarah: sarah.daum@permakultur.de